top of page
Âncora 1
Design sem nome.png

Cachaça aus Minas Gerais

Seit 1912

CACHAÇA-HERSTELLUNG SEIT 1912

Seit über einem Jahrhundert wird Cachaça Germana mit Leidenschaft und Tradition im Herzen von Minas Gerais, Brasilien, hergestellt.

Unser Engagement für Exzellenz hat Germana zu einer Referenz für handwerklich hergestellte Cachaça gemacht, die sowohl national als auch international anerkannt ist.

Die Geschichte der Cachaça: Ein brasilianisches Erbe

Cachaça ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Symbol für die Geschichte und Kultur Brasiliens. Ihre Ursprünge gehen auf die koloniale Zeit zurück, als die Portugiesen Zuckerrohr einführten. Während des Goldrausches in Minas Gerais wurde Cachaça unter den Arbeitern, die die Kälte des Serra do Espinhaço ertrugen, populär und wurde zu einem unverzichtbaren Teil des täglichen Lebens und der lokalen Traditionen.

Von Anfang an war ihr Konsum von Kontroversen und Widerstand geprägt. Als der Konsum von portugiesischem Wein zurückging, beschloss die Krone, Cachaça zu besteuern, was Aufstände auslöste und sie zu einem Symbol des Widerstands gegen die portugiesische Herrschaft machte. Während der Inconfidência Mineira wurde Cachaça zu einem Emblem der Freiheit und des nationalen Stolzes.

Heute ist Cachaça das zweithäufigste konsumierte alkoholische Getränk in Brasilien, mit einer jährlichen Produktion von etwa 1,4 Milliarden Litern. Minas Gerais sticht als der größte Produzent des Landes hervor, verantwortlich für 60% der brasilianischen Cachaça. Sie zeichnet sich durch ihren raffinierten Produktionsprozess aus, bei dem Verunreinigungen (Kopf und Schwanz) verworfen und nur der reinste und geschmackvollste Teil (Herz) bewahrt wird.

Die Geschichte der Cachaça Germana

Cachaça Germana wurde vor über 100 Jahren im Herzen von Minas Gerais, Brasilien, geboren, tief in der Tradition verwurzelt und mit den besten Zutaten hergestellt. Gegründet von Sérgio Caetano, einem Tropeiro (Maultiertreiber) aus Minas Gerais, wurde die Cachaça mit den Wurzeln und der Kultur der Region geschaffen. Von Anfang an wurde sie mit einem Engagement für Qualität und Authentizität hergestellt und spiegelt die reiche Geschichte der handwerklichen Cachaça-Produktion wider. Sérgio und seine Familie strebten danach, ein Getränk zu schaffen, das nicht nur Teil des kulturellen Erbes Brasiliens ist, sondern auch ein Symbol für Exzellenz in jedem Tropfen.

Im Laufe der Jahre ist Cachaça Germana zu einer der bekanntesten Cachaças Brasiliens geworden, gefeiert für ihre Sanftheit, komplexen Aromen und den einzigartigen Destillationsprozess. Sie wird auch heute noch handwerklich in Kupferbrennblasen hergestellt, wobei traditionelle Methoden angewendet werden, einschließlich der Reifung in ausgewählten Fässern, was ihr den einzigartigen Charakter verleiht. Das Unternehmen ist immer seinen Wurzeln treu geblieben, hat die Familientraditionen bewahrt, die über Generationen weitergegeben wurden, und gleichzeitig innoviert, um Cachaças zu schaffen, die von Enthusiasten weltweit genossen werden können. Heute setzt Cachaça Germana ihr jahrhundertealtes Erbe fort und teilt stolz das reiche Erbe Brasiliens mit der Welt.

Bauernhof Germana

Die Bauernhof Germana, gelegen in Nova União, Minas Gerais, ist der Ort, an dem die Magie unserer Cachaça entsteht. Hier wird jeder Detail des Produktionsprozesses mit Sorgfalt und Respekt für unsere kulturellen Wurzeln durchgeführt, unter Verwendung von Methoden, die über Generationen weitergegeben wurden.

Die Farm ist der Ursprung der Cachaça Germana, wo das Zuckerrohr angebaut wird, die Destillation in einer Kupferbrennblase mit direkter Feuerung erfolgt und die Reifung in ausgewählten Fässern stattfindet. Dies gewährleistet die einzigartige Qualität und den Geschmack, die sie in ganz Brasilien und der Welt bekannt gemacht haben. Umgeben von üppiger Natur und der Ruhe des ländlichen Minas Gerais ist die Bauernhof Germana ein wahres Erbe, das die Essenz Brasiliens widerspiegelt: eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Exzellenz.

Artisanale Produktion

Die Cachaça Germana wird artisanal hergestellt, wobei die Traditionen in jedem Schritt des Prozesses bewahrt werden. Die Destillation erfolgt in einer Kupferbrennblase mit direkter Feuerung, was entscheidend ist, um die Weichheit und den einzigartigen Geschmack der Cachaça zu gewährleisten, unter Beachtung von Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden.

Der Master Blender Walter Caetano ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Qualität und Konsistenz von Germana und kreiert Cachaças mit komplexen und weichen Aromen, die Kenner begeistern.

Eine einzigartige Tradition ist die Verwendung von „Empalhadeiras“, die die Flaschen mit Bananenstroh bedecken. Diese Praxis, die von Sérgio Caetano ins Leben gerufen wurde, schützt nicht nur die Flaschen während des Transports mit Pferdekarren, sondern das Stroh wird verantwortungsvoll beschafft und hat sowohl im Produktionsprozess als auch in der Umweltschutz-Pflege eine praktische Funktion.

Zusätzlich wird auf der Farm Zuckerrohrbagasse verwendet, um das Feuer direkt in der Kupferbrennblase zu schüren, was einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Ansatz im Produktionsprozess gewährleistet.

Jedes Detail in der Produktion der Cachaça Germana spiegelt eine Leidenschaft für Qualität und Respekt vor den Wurzeln von Minas Gerais wider und macht sie zu einem echten kunsthandwerklichen Meisterwerk.

Logo da Cachaça Germana

EXPORTKATALOG:

Kontakt exportieren

DESTILADOS MINAS GERAIS LTDA.
Direktor für Exportmarktentwicklung

++41 (79) 926 12 32

Stephan Kopp

    Danke fürs Einreichen!

    Folgen Sie uns auf Instagram

    CONTATO / CONTACT

    Email: comercial@cachacagermana.com.br

    Tel.: +55 31 3665-8006

    Tel.: +55 31 9985-7145 

    Endereço / Address: Fazenda Germana - Nova União - MG, 34990-000

    Email: export@cachacagermana.com.br

    Tel.:  +41 (79) 926 12 32

    DÚVIDAS? /
    QUESTIONS?

     

    Obrigado pela sua mensagem!

    VISITE-NOS / VISIT US

    Seg. a Sáb.: 8:00 às 17:00

    ATENÇÃO: Visitas são gratuitas e não necessitam de agendamentos.

    Mon. to Sat.: 8:00am to 5:00pm
    ATENCION: Visits are free and do not require appointments.

    bottom of page